Filosofie Kaffee

Lezen is vrij.
Wil je meedoen, wordt dan lid door je te registreren.
Je ontvangt dan een activerings mail.
Je bent volledig lid, als je je lidmaatschap hebt geactiveerd en kunt schrijven als je ingelogd bent.

Word lid van het forum, het is snel en gemakkelijk

Filosofie Kaffee

Lezen is vrij.
Wil je meedoen, wordt dan lid door je te registreren.
Je ontvangt dan een activerings mail.
Je bent volledig lid, als je je lidmaatschap hebt geactiveerd en kunt schrijven als je ingelogd bent.

Filosofie Kaffee

Wilt u reageren op dit bericht? Maak met een paar klikken een account aan of log in om door te gaan.

Gedachtenwisseling over alles wat verwondert.


3 plaatsers

    Vluchtelingenproblematiek

    avatar
    Caspar


    Vluchtelingenproblematiek - Pagina 4 Empty Vluchtelingenproblematiek

    Bericht  Caspar 24.08.15 16:29

    Eerste onderwerp bericht herinnering :

    Een helder overzicht van de vluchtelingenproblematiek in Duitsland
    …………………………………………..........................................................

    Asyl und Einwanderung: Fakten zur Flüchtlingskrise - endlich verständlich
    Von Anna Reimann / 18. August 2015

    1    Wer darf überhaupt in Deutschland bleiben?

    2    Kommen mehr als gehen?

    3    Wieso gibt es plötzlich so viele Flüchtlinge?

    4    Wie sind die deutschen Behörden auf die vielen Flüchtlinge eingestellt?

    5    Wer hat Recht auf Asyl?

    6    Wie funktioniert ein Asylverfahren?

    7    Was passiert, wenn ein Antrag auf Asyl abgelehnt wurde?

    8    Dürfen Flüchtlinge arbeiten?

    9    Wie reagieren die Deutschen auf die vielen Flüchtlinge?

    10   Wie kann man Flüchtlingen in Deutschland helfen?

    11   Bund, Länder, Kommunen - wer zahlt was für die Flüchtlinge?

    12   Nimmt Deutschland mehr Flüchtlinge auf als andere Länder?

    13   Wie werden Flüchtlinge in Europa verteilt?

    14   Steigen die Flüchtlingszahlen weiter?

    15   Darf jeder Europäer in Deutschland leben?

    16   Aus welchen Ländern kommen die EU-Einwanderer?

    17   Welche Sozialleistungen bekommen EU-Einwanderer in Deutschland?

    18   Stimmt die These von der "Einwanderung in die Sozialsysteme" der Rumänen und Bulgaren?

    19   Braucht Deutschland ein Punktesystem wie Kanada?

    20   Welche Vorteile hat ein Punktesystem?

    21   Wie können ausländische Arbeitnehmer nach Deutschland einwandern?

    22   Was kostet die Einwanderung den deutschen Staat?

    23   Wie viele Migranten leben in Deutschland?

    24   Müssen Einwanderer Deutsch lernen?

    25   Wie wird man Deutscher?

    ........................................................................

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlinge-und-einwanderer-die-wichtigsten-fakten-a-1030320.html - sponfakt=25
    avatar
    Caspar


    Vluchtelingenproblematiek - Pagina 4 Empty Zet de mitrailleur erop

    Bericht  Caspar 09.01.16 21:34

    De vluchtelingenstroom stoppen? Zet de mitrailleur erop

    Heere Heeresma jr. − 09/01/16, 13:00

    OPINIE Hoe houd je groepen van tientallen, honderden of duizenden vluchtelingen tegen? In zijn uiterste consequentie is er maar één manier, aldus schrijver Heere Heeresma jr.

    Als u moet lachen wanneer ik voorstel de toestroom van vluchtelingen te stoppen door er een paar dood te schieten, schaam u dan niet voor uzelf
    Het is tijd voor klare taal in het vluchtelingendebat. Politici die zeggen dat ze de vluchtelingenstroom willen stoppen, moeten duidelijk worden over de manier waarop.

    Om duidelijkheid te krijgen kan het zinvol zijn dingen tot hun uiterste consequentie door te denken. De cartoonisten van bijvoorbeeld Charlie Hebdo deden en doen niet anders. De overdrijving is hun belangrijkste stijlmiddel. De lach waarin de lezer bij het zien van hun tekeningen schiet, is het teken dat hij ineens iets begrijpt, dat hem iets duidelijk is geworden. Als u dus moet lachen wanneer ik voorstel de toestroom van vluchtelingen te stoppen door er een paar dood te schieten, schaam u dan niet voor uzelf. Het wil alleen maar zeggen dat u mijn betoog begrepen heeft.

    Bovengrens
    De burgers die de komst van de vluchtelingen als een probleem zien, verwachten van de politiek een oplossing. Er zijn politici die kiezen voor het voor zich uitschuiven van het probleem. Zo'n politicus is PvdA-leider Diederik Samsom, die een bovengrens van 200.000 vluchtelingen wil. Wat hij gaat doen als er nog steeds vluchtelingen komen wanneer die bovengrens is bereikt, vertelt hij niet.

    Er zijn ook politici die kiezen voor een zogenaamd harde aanpak. Zo'n politicus is Halbe Zijstra, leider van de VVD-fractie in de Tweede Kamer. Hij wil het leven voor de vluchteling in Nederland zo onaantrekkelijk mogelijk maken en tegelijk voor opvang in de regio zorgen. Maar hij zal het leven in Nederland heel onaangenaam moeten maken en de opvang in de regio heel aantrekkelijk om vluchtelingen ervan te weerhouden naar Nederland te komen.

    En dan is er nog Geert Wilders, die geen vluchteling meer in Nederland wil binnenlaten. Ze moeten van hem maar asiel aanvragen in Duitsland of België, dat zijn veilige landen. Geen van die drie politici durft te zeggen wat de uiterste consequentie van zijn standpunt is.
    Eén afschrikwekkend voorbeeld van een doorzeefd bootje met vijftig of honderd opvarenden kan duizenden vluchtelingen rechtsomkeert doen maken
    Gummiknuppels
    Terwijl politici van het soort Samsom het probleem voor zich uitschuiven, propageren politici als Zijlstra en Wilders een strenge grensbewaking. Zijlstra wil een versterking van de buitengrenzen van Europa. Of Frontex, de grensbewakingsdienst van de Europese Unie, de Europese land- en zeegrenzen kan bewaken is niet twijfelachtig, het is uitgesloten.

    Nog los van het feit dat de grensbewakers niet overal tegelijk kunnen zijn, hoe willen ze groepen van tientallen, honderden of duizenden vluchtelingen tegenhouden? Met traangas en gummiknuppels?

    Denkt Zijlstra dat vluchtelingen, die met levensgevaar de zee zijn overgestoken of in vrachtwagens de verstikkingsdood hebben getrotseerd, zich daardoor laten tegenhouden? En hoe wil Zijlstra ze Europa weer uitzetten? Per parachute? Wilders verwacht niets van Europa en wil de Nederlandse grenzen door leger en marechaussee laten bewaken. En wat moeten die dan precies doen? Het antwoord is: geweld gebruiken.

    De vluchtelingen uit Syrië vluchten voor een oorlog. Ze vluchten ook voor de misère van het vluchtelingenleven in Turkije, Irak, Libanon en Jordanië, kortom, de regio, maar in de eerste plaats vluchten ze voor een oorlog. Dat wil dus zeggen dat ze bang zijn voor geweld, voor de dood. Hier ligt een kans voor Europa en Nederland.

    Doorzeefd bootje
    De politicus die zich geconfronteerd ziet met de vraag hoe de vluchtelingenstroom gestopt kan worden, moet zich afvragen: hoe zouden de Arabische Golfstaten dit aanpakken? Zoals bekend vangen de steenrijke oliestaten langs de Perzische Golf geen of slechts een symbolisch aantal Syrische vluchtelingen op. Wat zouden die staten doen als ze honderden bootjes met duizenden vluchtelingen op zich af zagen komen? Wat ze zouden doen, hebben we gezien toen in 2011 de sjiieten in Bahrein in protest kwamen tegen hun status als tweederangs burgers. Er werden tientallen mensen doodgeschoten, waarna de rust weerkeerde.

    Wat een politicus als Zijlstra hiervan kan leren, is dat de vluchtelingenstroom gestopt kan worden door Frontex zo nu en dan de mitrailleur erop te laten zetten. Eén afschrikwekkend voorbeeld van een doorzeefd bootje met vijftig of honderd opvarenden kan duizenden vluchtelingen rechtsomkeert doen maken.

    Het is een relatief lage prijs voor de bescherming van de Europese beschaving. Een politicus als Wilders wil met een dergelijke, Europese aanpak natuurlijk niets te maken hebben. Wat hij zou kunnen doen, is onze soldaten en marechaussees op de vluchtelingen laten schieten. Die blijven dan aan de Duitse en de Belgische kant van de grens liggen.

    U mag nu lachen.
    -----------------------------------------------------

    http://www.trouw.nl/tr/nl/36361/Vluchtelingen/article/detail/4221616/2016/01/09/De-vluchtelingenstroom-stoppen-Zet-de-mitrailleur-erop.dhtml?utm_source=dailynewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=20160109&utm_userid=2f9a4d5e-9fad-4dc3-9646-61d97092c9c5

    --------------------------------------------------------
    U mag nu lachen.

    NB :  Heeresma vindt dit kennelijk een komisch verhaal.
           Ik vraag me af waarom Trouw dit publiceert.
    avatar
    Caspar


    Vluchtelingenproblematiek - Pagina 4 Empty How We Learned to Stop Worrying About People and Love the Bombing

    Bericht  Caspar 11.01.16 9:33

    January 10, 2015
    Tomgram: Rick Shenkman,

    How We Learned to Stop Worrying About People and Love the Bombing

    Torturers, rapists, murderers: for more than a decade as I researched my history of the Vietnam War,
    Kill Anything That Moves, I spent a good deal of time talking to them, thinking about them, reading
    about them, writing about them. They all had much in common. At a relatively young age, these men
    had traveled thousands of miles to kill people they didn’t know on the say-so of men they didn’t
    know, and for a mere pittance -- all of it done in the name of America.

    I also spent time talking to another group of men, a much larger contingent who stood by and
    watched as those beside them tortured or raped or murdered. Some heartily endorsed these acts,
    some seemed ambivalent about them, some were appalled by them, but none did much of anything
    about them.

    Then there was a third contingent of men: those who witnessed the torture, rapes, or murders and
    couldn’t -- wouldn’t -- abide by that conduct. This tiny group spoke out about what they had seen,
    often at the risk of their own welfare, sometimes their very lives.

    What differentiated these men from each other? They had all been raised in the same country, had
    been subject to the same laws and norms, including prohibitions against torture, rape, and murder.
    Many, if not most, had grown up in similar socio-economic circumstances, received comparable
    educations, and at least nominally belonged to churches with strict moral codes and an emphasis on
    doing unto others as you would have them do unto you. Why then did so many of them commit
    horrendous acts or stand by while others did? Why did so few speak up?

    I never came up with satisfactory answers to these questions. What I learned instead was that
    almost any man might be a torturer or a rapist or a murderer if given the chance. I learned that most
    men will look the other way if at all possible. And I learned that shockingly few men are capable of
    the courage and the empathy necessary to stand up for those that their brothers-in-arms would just
    as soon kill.
    .........................................................................

    TomDispatch ---  tomdispatch@nationinstitute.org
    avatar
    Caspar


    Vluchtelingenproblematiek - Pagina 4 Empty Philosophen über Flüchtlingskrise

    Bericht  Caspar 12.01.16 18:14

    Philosophen über Flüchtlingskrise: Das Ende der Lebenslüge

    Von Annette Langer

    Wie schauen Philosophen auf die Flüchtlingskrise? Erstaunlich realistisch, wie eine Umfrage unter 27 Denkern ergab. Die Zeit der Illusionen sei vorbei, sagt der Initiator. Die Deutschen müssten sich endlich erwachsen mit Migration auseinandersetzen.

    Wolfram Eilenberger ist Philosoph, Publizist und Chefredakteur des "Philosophie Magazins". Die Zeitschrift hat 27 Denker zu einzelnen Aspekten von Migration und Integration befragt, vier Antworten lesen Sie weiter unten. Was denkt Eilenberger selbst über die aktuellen Herausforderungen der Flüchtlingskrise?

    SPIEGEL ONLINE: Geschätzt eine Million Flüchtlinge sind 2015 aus den Krisengebieten der Welt nach Deutschland gekommen. Was hat sich verändert?
    Eilenberger: Wir sind am Ende der zentralen Lebenslüge einer ganzen Generation von Europäern angelangt. Ich bin jetzt 43 Jahre alt. Wie viele andere habe ich mir vorgemacht, das konkrete Leid, das in den Ländern des Nahen Ostens, Asiens und Afrikas den Alltag von Milliarden Menschen prägt, ließe sich für die kommenden Jahrzehnte lebensweltlich auf Distanz halten. Wir hegten die Illusion eines Kerneuropas als mauerloser Paradiesgarten in einer Welt des Elends. Damit ist es vorbei.

    SPIEGEL ONLINE: Sie haben die jetzige Situation mit dem Mauerfall 1989 verglichen.
    Eilenberger: Ja, weil die Flüchtlingsbewegungen geopolitisch gesehen eine vergleichbar grundlegende Neuordnung bedeuten. Damals wurde der Warschauer Pakt brüchig, heute ist es die EU, die an der Flüchtlingsfrage zu zerbrechen droht. Wir haben anzuerkennen, dass die europäischen Anrainer das Verhalten Deutschlands derzeit als eigenmächtig und anmaßend wahrnehmen. Selbst die skandinavischen Länder distanzieren sich vom Kurs der deutschen Regierung mit Grenzschließungen und Kontrollen. Das ist eine extrem kritische Situation. Und wir stehen erst am Anfang der großen Migrationsbewegungen nach Europa.

    SPIEGEL ONLINE: Die massiven sexuellen Übergriffe auf Frauen mutmaßlich durch Migranten in Köln sorgen für Fassungslosigkeit und Wut. Hat die heftige Reaktion auch mit einer Urangst vor dem Fremden zu tun?
    Eilenberger: Hier werden jahrhundertealte Angstmuster bedient: Der muslimische Mann aus dem Osten, die Vergewaltigungsangst, das sind Topoi, die in der europäischen, auch deutschen Selbstbeschreibung seit Langem vorhanden sind und jetzt zum Schwingen gebracht werden. Wir sehen am Beispiel von Köln aber auch, was passiert, wenn Ordnungssysteme an ihre Bewältigungsgrenzen geraten. Städte, die so benennbar schlecht regiert werden wie eben Köln oder auch Berlin, sind anfälliger für solche Eskalationen und Steuerungsverluste.

    SPIEGEL ONLINE: Müssen wir um ein friedliches Miteinander bangen?
    Eilenberger: Ich finde, unsere Gesellschaft hat sich in den vergangenen zwölf Monaten als außerordentlich resilient, aktivierungsfähig und selbstmobilisierend gezeigt. Möglich, dass man in 20 Jahren sagt: Das war ein Wunder! Es ist sehr viel Gutes getan worden, auf das man stolz sein kann. Viele Helfer haben erkannt, dass der Staat nicht alle gesellschaftlichen Probleme lösen kann. 
    Also haben sie sich selbst organisiert in Netzwerken. Es regiert überwiegend ein guter Wille im Kantschen Sinne. Das hat mich positiv überrascht. Andererseits zweifle ich, ob und wie diese tätige Empathie stabilisierbar sein wird. Wir reden hier ja von Prozessen, die Jahrzehnte des Einsatzes und der Fürsorge erfordern.

    SPIEGEL ONLINE: Glauben Sie, dass es bei einigen Helfern auch ein Moment der Erlösung gab, eine Abwendung von der sinnentleerten Konsum-, hin zu einer Willkommenskultur, die Erfüllung durch Selbstlosigkeit versprach?
    Eilenberger: Ganz sicher gab es einen positiven Einbruch des Menschlichen, der für viele auch sinnstiftend und damit lebensintensivierend wirkte. Doch bleibt es problematisch, Fremde in diesem Sinne als Mittel der eigenen Selbstfindung zu preisen.

    SPIEGEL ONLINE: Was ist schlimm daran, wenn Flüchtlingshilfe identitätsstiftend ist?
    Eilenberger: Die Ankommenden sollten nicht als Mittel zum Zweck wahrgenommen werden, weder demographisch, ökonomisch noch zur Selbstrealisierung. Aus einer Kantschen Perspektive ist der Flüchtling erst einmal ein Zweck an sich. Es geht nicht darum, was die Menschen für uns leisten können, sondern, wie wir ihnen helfen können. Weil die meisten von ihnen vorrangig eins brauchen: Schutz vor konkreter Verfolgung und lebensbedrohender Not. Darin besteht ja auch der eigentliche Kerngedanke des Asylgesetzes.

    SPIEGEL ONLINE: Sie haben für die aktuelle Ausgabe des "Philosophie Magazins" 27 Denker zu einzelnen Aspekten der Flüchtlingsdebatte befragt. Cap-Anamur-Flüchtlingsretter Rupert Neudeck, 1945 selbst aus Danzig geflohen, schreibt, das "Geschenk der Deutschen" müsse durch eigene Anstrengungen der Flüchtlinge beantwortet werden. Wer sich dem Deutschunterricht, Reinigungs- oder Hilfsdiensten verweigere, solle abgeschoben werden.
    Eilenberger: Rupert Neudeck hat jahrzehntelange Erfahrung mit Flüchtlingen. Was er vorschlägt, verdient Beachtung. Mich ärgert es, dass solche alltagsvernünftigen Vorschläge, die für beide Seiten einen Gewinn darstellen, allzu leicht in eine rechte Ecke gestellt werden. Das ist kontraproduktiv.

    SPIEGEL ONLINE: Welche Fähigkeiten sind denn jetzt gefragt?
    Eilenberger: Die Ernsthaftigkeit, der Situation realistisch ins Auge zu sehen, ein erwachsenes Gespräch zu führen, das sich von Verherrlichung und Dämonisierung gleichermaßen fernhält. Und der Wille, die Anstrengung als eine gesamtgesellschaftliche anzunehmen. Das bedeutet auch, ein neues Bild von dem Land zu entwickeln, in dem wir in Zukunft leben wollen.

    SPIEGEL ONLINE: Was meinen Sie mit "erwachsen"?
    Eilenberger: Schauen Sie sich an, was in den sozialen Netzwerken geschieht: Gerade die Flüchtlingsthematik wird von einer infantilen Diskurskultur beherrscht, von wechselseitigen Unterstellungen, Häme, Beschuldigung, naiver Besserwisserei und Verhärtung. Fast alles, was sachlich nötig wäre, gerät in diesen Sandkastenlogiken aus dem Blick. Es wäre ein erwachsener Anfang, sich zunächst eine grundlegende Perplexität einzugestehen. Wir bewegen uns derzeit alle auf schwankendem Grund. Das erfordert eine besondere Wachheit und Gelenkigkeit, gerade in Bezug auf eigene Überzeugungen. Es erfordert die Bereitschaft, Unrecht zu haben.



    Im Folgenden lesen Sie vier Beiträge von Denkern aus dem "Philosophie M“
    Welches sind die Erfolgsindikatoren, die uns in 20 Jahren sagen lassen können: "Ja, wir haben es geschafft?"
    Für eine erfolgreiche Integration von Zuwanderern und Flüchtlingen gibt es eigentlich keinen anderen Indikator als die erfolgreiche Integration von Zuwanderern und Flüchtlingen. Das heißt: Im Erfolgsfall merkt man gar nichts. Schließlich ist es ein Merkmal von funktionierenden Einwanderungsgesellschaften, dass die Herkunft und Migrationsgeschichte der Gesellschaftsmitglieder im Alltag keine Rolle spielt - im Unterschied zu Gesellschaften, deren Selbstbild stark an eine (vermeintlich) biologische Identität gekoppelt ist.

    Um es einfach zu sagen: Auf die Idee, dass jemand, der aus Anatolien eingewandert ist, kein Amerikaner sei, würde ein Amerikaner nicht kommen. In Deutschland, das sich lange geweigert hat, das Selbstbild eines Einwanderungslandes anzunehmen, gilt dagegen noch dessen Enkelin als eine Person "mit Migrationshintergrund".

    Darüber hinaus sollte man endlich aufhören, Gegenwarten in Zukünfte hochzurechnen. Gesellschaften sind nie stabil und soziale Entwicklungen nie linear. Um Demokratie widerstandsfähig zu machen, muss man aufhören, jegliches unerwartetes Geschehen als "Krise" zu deuten, und stattdessen mit einem permanenten Gestaltwandel der Gesellschaft und damit auch einem Wandel der jeweiligen Anforderungen zu rechnen lernen. Gerade das legt jeweils die Wahl robuster Strukturen nahe und lässt Moden als das erscheinen, was sie sind: Moden nämlich. Ein Erfolgsindikator für eine stabile Demokratie in 20 Jahren wäre mithin, wenn Bürgergesellschaft wie Politik der Maxime folgen: "Don't believe the hype!"



     
    Welche Faktoren lassen Angst vor dem Fremden in Hass auf den Fremden umschlagen?
    Angst und Hass sind zwei grundverschiedene menschliche Reaktionsweisen, die sich so ohne weiteres gar nicht in einen Zusammenhang bringen lassen. In der Angst steckt ein Fluchtreflex auf eine als gefährlich empfundene Situation.

    Hass hat Anlässe, die aber nicht als Grund für die Hassreaktion anzusehen sind. Wenn ich hasse, mache ich mich stark gegenüber einer anderen Person, die ich bedrohen, verunglimpfen oder auf sonstige Weise niedermachen kann. In der Regel ist dieser Andere aber kein konkreter Anderer, sondern ein konzeptioneller Anderer wie die Muslime, die Juden oder die Ungläubigen. Im Hass stärke ich meinen Selbstwert durch gruppenspezifische Menschenfeindlichkeit.

    Woher kommt dieser Hass? Augenscheinlich aus dem Gefühl eines verunsicherten, angegriffenen oder erschütterten Selbstwertgefühls. Daher liegen die Gründe des Hasses nicht im Erleben von Angst, sondern in Erfahrungen von Degradierung, Ignorierung oder gezielter Sabotage der eigenen Person. Genau dies haben mein Kollege Ernst-Dieter Lantermann und ich bei einer Gruppe von Verbitterten in der deutschen Mittelklasse wiedergefunden.
    Diese Menschen stellen sich als hochgebildet dar, besitzen eine starke Überzeugung ihrer Kompetenzen und ihres Engagements und sehen sich als weltoffen an. Aber wenn sie heute etwas von einer Willkommenskultur gegenüber Fremden hören, können sie ihren Hass kaum zügeln. Sie sind nämlich von dem Gefühl beherrscht, dass sie aufgrund von Bedingungen, die sie selbst nicht kontrollieren konnten, unter ihren Möglichkeiten geblieben sind.



    Wie kann Integration gelingen?
    Eine Integration kann nur gelingen, wenn sie vom ersten Tag des Betretens deutschen oder europäischen Bodens vorbereitet wird. Jeder, der in eine Erstaufnahme hineinkommt, muss ein Papier in die Hand bekommen in seiner Muttersprache. In dem Papier wird klar gesagt: Dieses Geschenk der Deutschen, dass man erst mal ohne Bezahlung eine Unterkunft, einen Schlafplatz und eine Vollversorgung plus Taschengeld bekommt, muss durch eigene Anstrengungen im Asylheim beantwortet werden. Man erwartet die Teilnahme an allen Veranstaltungen im Heim. Der Deutschunterricht muss besucht werden, es muss in den ersten Tagen fleißig Deutsch gelernt werden.

    Es müssen alle Arbeiten im Haus oder Heim von den Flüchtlingen erledigt werden, auch die Toilettenreinigung. Es müssen kommunale Arbeitsdienste, auch ohne Bezahlung, geleistet werden. Ein solches Papier muss nach Lektüre unterschrieben werden. Es gibt wenige Fälle, in denen sich Flüchtlinge nicht bereitfinden, den Deutschunterricht zu besuchen. Dann muss ihnen gesagt werden, dass sie in diesem Fall wieder abgeschoben werden. Und das muss auch sofort durchgeführt werden.

    Jeder Mensch lebt durch Tätigsein. Das schlimmste Hindernis der Integration sind die Untätigkeit und Passivität, zu denen das deutsche Asylbewerbersystem nicht nur neigt, sondern die es verfügt. Die Menschen, die hier auf ihr Einleben warten, dürfen bis zu 17 Monate nichts tun, dürfen sich außerhalb der Bannmeile ihres Ortes nicht bewegen. Sie werden geradezu stillgestellt. Das ist für die Entfaltung der Selbstorganisation und die Integration von Menschen in unsere Gesellschaft schmerzlich hinderlich.



     
    Über die Sorge der jüdischen Gemeinden, die Ankunft muslimischer Flüchtlinge werde den Antisemitismus in Deutschland verschärfen:
    Meine Antwort wird utopisch klingen, aber manchmal helfen nur utopische Antworten. Ich glaube, man sollte die Sorgen (von Teilen) der jüdischen Gemeinschaft sehr ernst nehmen - ernst genug, um daraus eine Gelegenheit zur Aussöhnung in mehrerlei Hinsicht zu machen.

    Es liegt auf der Hand, dass arabische Diktaturen seit vielen Jahren auf eine alte Strategie zum Machterhalt setzen: Sie einigen ihre Untertanen, indem sie einen äußeren Feind heraufbeschwören. Bösartige Propaganda gegen den Staat Israel und gegen Juden im Allgemeinen zählt in weiten Teilen der muslimischen Welt zur Medien- und Schulbuchnormalität.
    Ebenso liegt auf der Hand, dass sich der Staat Israel in den vergangenen 15 Jahren so weit nach rechts und in Richtung Rassismus bewegt hat, dass oppositionelle Israelis mittlerweile das Wort "Faschist" als angemessene Bezeichnung für manche Mitglieder der Regierung betrachten.
    Dem Rest von uns - Juden außerhalb Israels und Nichtjuden, die für Israels Recht auf ein Leben in Frieden eintreten, aber ohne eine ersprießliche Lösung für die Palästinenser keine Möglichkeit zum Frieden sehen - kommt der Konflikt zunehmend ausweglos vor.
    Kann nun die Flüchtlingskrise ein Anlass zu neuer Hoffnung sein? Viele Juden setzen sich dafür ein, dass jüdische Gemeinden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan mit offenen Armen empfangen.

    Das religiöse Gebot dazu findet sich im dritten Buch der Thora: "Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen. Ich bin der Herr, euer Gott." (Levitikus 19, 34) 

    Und wenn wir in eine weit jüngere Vergangenheit zurückblicken, sollten jene, deren Eltern und Großeltern von den Nazis, wenn sie Glück hatten, nur ins Exil gezwungen wurden, doch eine besondere Sensibilität für das Leid von Menschen haben, die vor Krieg und Fanatismus aus ihrer Heimat fliehen müssen.

    Strategisch betrachtet wäre eine Willkommenskultur vonseiten der jüdischen Gemeinden Europas ein gutes Gegenbild zu den antisemitischen Klischees, die viele Flüchtlinge - wie viele andere Menschen auch - verinnerlicht haben. Auf diese Weise könnte der Kreislauf von Furcht und Hass zwischen der jüdischen und der muslimischen Welt durchbrochen werden.
    ………………………………………………………….
    Forum
    Liebe Leserinnen und Leser,
    im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf SPIEGEL ONLINE finden Sie unter diesem Text kein Forum. Leider erreichen uns zum Thema Flüchtlinge so viele unangemessene, beleidigende oder justiziable Forumsbeiträge, dass eine gewissenhafte Moderation nach den Regeln unserer
     Netiquette kaum mehr möglich ist. Deshalb gibt es nur unter ausgewählten Artikeln zu diesem Thema ein Forum. Wir bitten um Verständnis.
    ………………………………………………………………………………………
    http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/fluechtlinge-das-ende-der-lebensluege-a-1071077.html

    http://philomag.de/nr-2-2016/
    avatar
    Caspar


    Vluchtelingenproblematiek - Pagina 4 Empty Debatte über Willkommenskultur

    Bericht  Caspar 18.01.16 15:51

    Debatte über Willkommenskultur: Weil Opa für Adolf gekämpft hat

    Eine Kolumne von Jakob Augstein

    Unsere Willkommenskultur steht unter Verdacht: Hilfe für Flüchtlinge, sagen konservative Kommentatoren, sei nur eine Form der Vergangenheitsbewältigung. Eine Sondermoral solle es aber auch nach Auschwitz nicht geben. Warum eigentlich nicht?
    Kolumne
    Angela Merkels Flüchtlingspolitik hat viele Gegner. Vor allem in ihrer eigenen Partei. Zu viele Ausländer in zu kurzer Zeit. Und dann noch alles Muslime. Aber Merkels Gegner haben ein Problem: Wie erklären sie, dass so viele Deutsche seit dem vergangenen Sommer so viel Zeit und Kraft und Liebe in die Sorge um die Flüchtlinge stecken? Ganz einfach: Die haben einen "Judenknacks". Konservative Kommentatoren von Washington über London bis Berlin sind sich einig: Die Hilfe der Deutschen für die Flüchtlinge ist eine schräge Form der Vergangenheitsbewältigung.

    Eine deutsche Sondermoral lehnen die Flüchtlings-Gegner aber ab. Wieso eigentlich?
    Schon vor der Nacht von Köln hat der Verleger George Weidenfeld über die Flüchtlings-Freude der deutschen Öffentlichkeit gespottet, "als könnte man damit die Schuld der Großeltern wieder tilgen. Hitlerausmerzen, indem die Deutschen endlich die Guten sind. Das ist Ignoranz". Nach "Köln" werden solche Stimmen lauter. 

    Der Washingtoner Konservative Ross Douthat mahnt die Deutschen, "die närrische Illusion aufzugeben, Deutschland könnte sich von den Sünden der Vergangenheit durch einen rücksichtslosen Humanitarismus in der Gegenwart erlösen." Und der Berliner Schriftsteller Peter Schneider schreibt: "Die Flüchtlinge dienen als Projektionsfläche für Lehren, die die Geschichte den Deutschen angeblich aufgegeben hat."

    Erstaunlich leichthändig verwirft der Amerikaner Douthat ein urchristliches Grundprinzip: Sühne durch tätige Reue. Und verblüffend locker redet der Deutsche Schneider von Lehren, die die Geschichte uns eben nur "angeblich" aufgegeben hat - in Wahrheit also nicht.
    Aber war denn nicht das "Nie wieder!" der Kern der deutschen Identität nach dem Krieg, in Ost und West? Sind das nur leere Worte?

    Deutschsein ist kein Spaß
    Auschwitz als konkrete Verpflichtung in der Gegenwart? Bloß nicht. Der Historiker Heinrich-August Winkler schrieb schon im vergangenen Herbst: "Zur deutschen Verantwortung gehört, dass wir uns von der moralischen Selbstüberschätzung verabschieden, die vor allem sich besonders fortschrittlich dünkende Deutsche aller Welt vor Augen geführt haben.

    Der Glaube, wir seien berufen, gegebenenfalls auch im Alleingang, weltweit das Gute zu verwirklichen, ist ein Irrglaube." Jeder Versuch, aus dem schrecklichsten Kapitel der deutschen Geschichte eine deutsche Sondermoral abzuleiten, fand Winkler, "führt in die Irre und ist zum Scheitern verurteilt".

    Winkler postuliert das nur. Er begründet es nicht. Ebenso wie die anderen, die etwas gegen die Flüchtlinge haben - weil sie zu viele sind, weil sie arm sind, weil sie Muslime sind. Es ist die Wucht des Gedankens an Auschwitz, die ihnen unheimlich ist.

    Die Deutschen haben es nicht leicht. Einerseits wollen und sollen sie sein wie andere Völker. Normal. Andererseits soll und darf und kann es nie einen Schlussstrich unter die deutsche Vergangenheit geben. Und die war alles andere als normal. Deutschsein ist kein Spaß.
    Ob es uns passt oder nicht, Bundespräsident Joachim Gauck sprach für uns alle, als er sagte, er werde sein Leben lang "darunter leiden, dass die deutsche Nation mit ihrer so achtenswerten Kultur zu den ungeheuerlichsten Menschheitsverbrechen fähig war".

    Besondere Verantwortung Deutschlands
    Ebenso groß wie das Verbrechen muss aber die Verantwortung sein, die daraus erwächst. Und es lässt sich ja dieser Verantwortung gar nicht besser gerecht werden als in der tätigen Hilfe für Menschen in Not. Die deutsche Vergangenheit wäre also ein gutes Argument dafür, Flüchtlingen zu helfen.

    Es ist unwahrscheinlich, dass die Menschen, die Zeit und Mühe für die Flüchtlinge opfern, ausdrücklich von solchen Gedanken bewegt werden. Wer schenkt heute Suppe aus, weil Opa für Adolf gekämpft hat? Aber es gibt so etwas wie das kollektive Bewusstsein einer Öffentlichkeit. Manchmal sucht sich dieses Bewusstsein einen, der es vertritt. 

    Der Bundespräsident, oberster Dienstherr in Sachen Deutschland, ist eine gute Wahl: 70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee sprach er von einem "taghellen Credo", das wir formulieren "wenn wir uns jeder Art von Ausgrenzung und Gewalt entgegenstellen und jenen, die vor Verfolgung, Krieg und Terror zu uns flüchten, eine sichere Heimstatt bieten".

    In der Tat: Wenn wir nicht solche Lehren aus Auschwitz ziehen wollen, welche dann? Wenn die besondere Verantwortung Deutschlands sich nicht hier erfüllt, wo sonst?

    ............................................................... 

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlinge-debatte-ueber-willkommenskultur-augstein-kolumne-a-1072524.html
    avatar
    Caspar


    Vluchtelingenproblematiek - Pagina 4 Empty Argumentieren mit der Mistgabel

    Bericht  Caspar 20.01.16 1:03

    S.P.O.N. - Oben und unten: 
    Wie man mit der Mistgabel argumentiert
    Eine Kolumne von Margarete Stokowski


    Seit zwei Wochen leben wir im Zeitalter des Postcolognalismus. 
    Diese Ära hat ihre eigenen Regeln. Eine Gebrauchsanweisung.

    Kolumne
    Seit knapp zwei Wochen befinden wir uns in einem neuen Zeitalter: dem Zeitalter des Postcolognalismus. Es ist eine Ära, in der Logik nicht mehr gilt, weil sie schlicht nicht mehr angewendet wird, und Besonnenheit untergeht, weil es überall zu laut ist. Ruhig geführte Diskussionen können schön sein, allein, es ist nicht mehr ihre Zeit. Doch auch der Postcolognalismus hat seine Regeln. Hier sind sie.

    §  Oberste Regel: Argumente sind nicht gut. In "Argument" steckt das Wort "arg". Daran sieht man schon alles. Weg damit. Argumente diskriminieren Menschen, die es sich nicht leisten können zu denken. Lassen Sie deswegen in Ihrer Rede sämtliche logischen Herleitungen und nachvollziehbaren Begründungen weg und gehen Sie auch nicht auf die Argumente anderer Menschen ein. Wir sind hier nicht an der Elite-Uni. Wir müssen nicht reflektieren. Im Gegenteil: Reflektieren blendet. (Reine Physik.)

    §  Zweite Regel: Kennen Sie das "Prinzip der wohlwollenden Interpretation"? Nee? Egal. Es besagt, dass man Aussagen von anderen Leuten nicht durch den Dreck zieht, sondern erst mal im bestmöglichen Licht betrachtet und dann erst auf Grundlage dieser Betrachtung interpretiert und kritisiert. Aber das ist total veraltet. Irgendwelche Heiligen im Mittelalter haben sich das ausgedacht und weltfremde akademische Vögel in den Fünfzigern (!) haben das dann nachgemacht. Auf Englisch heißt es "Principle of Charity". Haha, Charity. Das ist was für reiche Promis, die Schulen für Zebras in der Sahara bauen, aber nicht für uns Otto Normalverbrauchers. Apropos: Dieses Jahr wird nach dem chinesischen Horoskop das Jahr des Affen. Benehmen Sie sich entsprechend.

    §  Dritte Regel: Wenn Sie mit jemandem diskutieren wollen, lassen Sie sich nicht beirren. Es ist nicht so wichtig, ob Ihr Gegenüber das auch will. Gehen Sie Ihren Weg! Achten Sie zunächst auf äußere Merkmale: Wie sieht die Person aus? Gehört sie einer Minderheit an? Suchen Sie sämtliche potenziellen Schwachstellen, hässlichen Körperteile (gucken Sie auch hinten) und Gerüchte über die Mutter der Person zusammen. Verlieren Sie dabei nicht zu viel Zeit. Überprüfen Sie keine Vermutungen. Jede Information ist brauchbar, und Niedertracht ist ein hohes Gut. Fangen Sie an, die Person zu beleidigen. Versuchen Sie dabei, Ihr Niveau Stück für Stück zu senken, bis Sie den Boden fühlen. Ruhen Sie sich dort kurz aus. Dann fangen Sie erst richtig an. Immer drauf. Aber bleiben Sie unten! Unten ist es am sichersten.

    §  Vierte Regel: Glauben Sie generell nichts, was Sie in gedruckten Medien lesen. Sobald es gedruckt ist, ist es falsch. Glauben Sie höchstens ironisch dran. Als Witz. Die heiligen drei Ausnahmen sind die Kolumnen von Harald Martenstein, die Aldi-Werbeprospekte und der "Cicero". Der Rest ist Lügenpressehaltdiefresse. Schreiben Sie Leserbriefe an die Lügenpresse - viele! Für jede Verletzung aus Ihrer Kindheit schreiben Sie zehn Leserbriefe. Am Tag.

    §  Fünfte Regel: Kennen Sie Hannah Arendt? LOL, müssen Sie nicht. War nur ein Test. Ob Sie noch an Leute aus dem vergangenen Jahrhundert glauben. Glauben Sie nie an Intellektuelle! Wenn Sie schon an irgendwas glauben müssen, glauben Sie an YouTuber und die "Junge Alternative". Die haben mehr Zukunft. Es gab mal einen Typen, der hat geschrieben, "wie man mit dem Hammer philosophiert". Machen wir nicht! Wir argumentieren mit der Mistgabel.

    §  Zwischendurch kurz eine Atemübung: Atmen Sie doppelt so lange ein wie aus. (Yoga-Idioten machen es andersrum, aber Sie sind kein Yoga-Idiot.) Spannen Sie dabei Ihre Kiefermuskulatur und die Kniekehlen an. Bleiben Sie so.

    §  Sechste Regel: Dass Sie keine Argumente verwenden sollen, heißt nicht, dass Sprache egal ist. Weit gefehlt. Achten Sie darauf, möglichst viele kurze Wörter mit "z" zu benutzen. Das gibt Ihnen etwas Zackiges. Zensur! Hetze! Nazi! Es ist egal, wo im Wort das "z" steht. Hinten reicht. Furz, zum Beispiel. Wenn Sie Frauenschützer sind, verschaffen Sie sich eine Aura der Seriosität, indem Sie möglichst oft "Fotze" sagen. Nennen Sie sich bei Twitter ZornigerAtze3000. Benutzen Sie Großbuchstaben, Ausrufezeichen und das Bomben-Emoji, um Ihre Autorität zu unterstreichen.

    §  Siebte Regel: Überhaupt, Twitter: geil. Gehen Sie da hin! Machen Sie sich am besten gleich mehrere Profile, denn viel hilft viel. Außerdem können Sie sich dann gegenseitig Like-Herzchen geben. Wenn Ihnen bei so viel Geklicke keine Zeit bleibt, ein Profilbild rauszusuchen, lassen sie einfach das voreingestellte Ei drin. Das ist sowieso am besten. Bleiben Sie ein Ei. Eier sind unangreifbar. Nehmen Sie Humpty Dumpty aus "Alice hinter den Spiegeln", oder, wie er in einer deutschen Übersetzung heißt: Plumpsti Bumsti. Ein Eiervorbild wie aus dem Bilderbuch, vor allem in Sachen Diskussionskultur. "Wenn ich ein Wort verwende", erklärt er Alice einmal, "dann bedeutet es genau, was ich es bedeuten lasse, und nichts anderes." Alice findet das merkwürdig, Humpty Dumpty nicht: "Die Frage ist, wer die Macht hat - und das ist alles." Nehmen Sie sich die Macht. Wenn Sie lieber Facebook benutzen als Twitter: kein Problem. Auch dort gelten die Regeln des Postcolognialismus. Erste Politikerinnen fangen bereits an, Netiquetten für die neue Ära zu veröffentlichen.

    §  Achte Regel: Betonen Sie immer, wenn Sie etwas sagen, dass das jetzt die Wahrheit ist. Das ist wichtig. Alle, die das nicht machen, lügen. Siehe Lügenpresse. Gewöhnen Sie sich Floskeln an wie "Ich breche jetzt mal ein Tabu" oder "Mal ganz naiv gefragt" und vor allem "Das ist jetzt nicht politisch korrekt, aber...". Beenden Sie alle Monologe/Dialoge/Tage mit "Einer muss es ja sagen" oder wahlweise mit "Armes Deutschland". Vor dem Schlafengehen sagen Sie: "Gute Nacht Deutschland." Bringen Sie das auch Ihren Kindern bei.

    §  Neunte Regel: Widersprechen Sie sich. Das hat was mit Dialektik zu tun. Es verwirrt Ihr Gegenüber, so gewinnen Sie Zeit. In der gewonnenen Zeit lesen Sie "Focus Online". Versuchen Sie, alles zu lesen, was auf "Focus Online" steht. Fortgeschrittene machen gleichzeitig die oben beschriebene Atemübung. (Tun Sie ansonsten nie etwas, was Ihnen von oben befohlen wird. Die da oben sind Verbrecher.)

    §  Zehnte Regel: Meinen Sie nichts, wirklich nichts ironisch. (Achtung: Das widerspricht Regel vier, stört aber nicht, Widersprüche sind gut! Siehe Regel neun.) Ironie wird nicht mehr verstanden. Ironie tötet. Irgendein Trottel wird Sie immer ernst nehmen - und dann gute Nacht, Deutschland.
    -------------------------------------------------------------------

    http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/fluechtlinge-wie-man-mit-der-mistgabel-argumentiert-kolumne-a-1071937.html
    avatar
    Caspar


    Vluchtelingenproblematiek - Pagina 4 Empty Grensbewaking

    Bericht  Caspar 28.01.16 17:29

    Palm Springs commercial photography
    avatar
    Caspar


    Vluchtelingenproblematiek - Pagina 4 Empty Trump und Petry: Nackte Kanonen

    Bericht  Caspar 01.02.16 15:14

    Trump und Petry: Nackte Kanonen

    Eine Kolumne von Jakob Augstein

    AfD-Vorsitzende Petry: Woher kommt ihre Wut?

    Wer schon immer an der westlichen Kultur verzweifeln wollte, hat jetzt zwei gute Gründe:
    Frauke Petry und Donald Trump. Der Schlaf der Demokratie hat diese Ungeheuer geboren.

                                 
      Kolumne
    Wir erleben ein Wetterleuchten des Wahnsinns. Der Irrsinn beschleunigt sich. In Deutschland heißt die drittstärkste politische Kraft jetzt AfD. In den USA will Donald Trump Präsident werden. Dystopien drohen Wirklichkeit zu werden. Es herrschen goldene Zeiten für Pessimisten.

    Wer schon immer an der westlichen Kultur verzweifeln wollte, hat jetzt wenigstens gute Gründe.
    "Ich würde ihnen die Scheiße aus dem Leib bomben. Ich würde sie einfach wegbomben, die Penner, ganz genau, ich würde die Rohre sprengen, ich würde die Raffinerien sprengen, ich würde jeden Zentimeter sprengen, es würde nichts übrigbleiben." So will Donald Trump dem "Islamischen Staat" die Einnahmen aus dem Verkauf von Erdöl verwehren. Ein echter "Trumpism". Solche Zitate sind inzwischen legendär. Ebenso legendär wie der Irrtum all jener, die Trump nicht zugetraut haben, es bis in die Vorwahlen zu bringen, die am heutigen Montag in Iowa beginnen. Trump ist der klare Favorit der Republikaner.

    Hochmut gegenüber den Deppen jenseits des Atlantiks ist jedoch nicht angebracht. Bei uns ist eine Partei zur drittstärksten Kraft geworden, in der man ernsthaft über Schüsse an der Grenze spricht. In einem Zeitungsinterview wurde Parteichefin Frauke Petry gefragt, wie ein Grenzer reagieren soll, wenn ein Flüchtling den Grenzzaun überwindet.
    Petry: "Er muss den illegalen Grenzübertritt verhindern, notfalls auch von der Schusswaffe Gebrauch machen. So steht es im Gesetz."

    Was ist das für eine Frau? Ich habe ihr in einer Talkshow gegenübergesessen. Sie ist hübsch, sie wirkt sympathisch. Ihr Lächeln ist gewinnend und fröhlich - bis es plötzlich in ihrem Gesicht gefriert, und aus dem lächelnden Mund läuft ihr der Hass. Es ist unheimlich. Was hat diese Frau erlebt? Woher kommt die Wut?

    Sie stammt aus Dresden, der Hauptstadt der neuen "Bewegung". Sie ist noch mit einem Pfarrer verheiratet. Aber seit Herbst 2015 ist sie, wie man sagt, "offiziell" mit Marcus Pretzell zusammen, dem Chef der AfD in Nordrhein-Westfalen. Er hatte die Idee mit dem Schießbefehl als Erster im vergangenen Oktober geäußert. Sie zog jetzt nach.

    Die AfD ist Politik gewordener Neoliberalismus
    Pretzell und Petry sind die Amour fou der deutschen Rechten. Wie Bonnie und Clyde ballern sich die beiden ihren Weg durch die deutsche Öffentlichkeit.
    Ja, es gibt das "Gesetz über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Bundes". Und, ja, in Paragraf 11 ist dort auch der "Schusswaffengebrauch im Grenzdienst" geregelt.

    Aber der Bundesgerichtshof hat 1988 in einem Urteil klargestellt: Bevor ein Beamter an der Grenze einen Schuss abfeuert, muss er die "Rechtsgüter der öffentlichen Sicherheit und der körperlichen Unversehrtheit des Fliehenden ... gegeneinander abwägen". Schießen darf man an der deutschen Grenze nur angesichts von "besonders gefährlichen Tätern". In einem Mauerschützenprozess stellte der Gerichtshof 1992 noch einmal fest, Schüsse an der Grenze sollten "Verteidigung von Menschen" dienen - wenn "von demjenigen, auf den geschossen wird, eine Gefährdung von Leib oder Leben anderer zu befürchten ist".

    Es gibt eben keinen Schießbefehl an der deutschen Grenze, und die Bundesrepublik ist eben nicht die DDR. Aber es ist offenbar leichter, Frauke Petry aus der DDR zu holen als die DDR aus Frauke Petry.
    Das Land ist ein anderes geworden. Die AfD ist Politik gewordener Neoliberalismus: Es zählt nur der Erfolg, der Inhalt ist egal. Früher haben sich die Leute geschämt zuzugeben, dass sie eine rechte Partei wählen. Das ist vorbei. Reinhard Schlinkert, Chef des Umfrageinstituts Infratest dimap, hat das neulich gesagt.

    In den USA Donald Trump, bei uns Frauke Petry - das sind pathologische Symptome. Die liberale Demokratie liegt ermattet darnieder. Leute wie Trump und Petry sind die Dämonen, die ihr Schlaf gebiert. Keine Parole ist zu platt, das ist die Erkenntnis der bösen Populisten von rechts.
    Sie sind nicht dumm. Sie haben nur kein Gewissen.

    ...........................................................................

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/donald-trump-und-frauke-petry-ungeheuer-kolumne-a-1075048.html
    avatar
    Caspar


    Vluchtelingenproblematiek - Pagina 4 Empty Nederlands asielbeleid bij strengste van EU-landen

    Bericht  Caspar 04.02.16 14:55

    Nederlands asielbeleid bij strengste van EU-landen

    Kans op verblijfsvergunning kleiner dan in veel andere Europese landen
    Nederland is binnen de Europese Unie een van de landen met het strengste asielbeleid. De kans dat een asielzoeker een verblijfsvergunning krijgt, is kleiner dan in bijvoorbeeld Duitsland, België en Zweden.
    Door: Marjon Bolwijn 4 februari 2016, 06:00

    Dit blijkt uit een vergelijkend onderzoek van het WODC, het wetenschappelijk onderzoek- en documentatiecentrum van het ministerie van Justitie. Het is voor het eerst dat de verschillen in het toelatingsbeleid tussen Europese landen zijn onderzocht.

    Ondanks een hoog percentage verstrekte verblijfsvergunningen behoort Nederland toch tot de meest restrictieve landen in Europa. Nederland ontvangt namelijk niet veel vluchtelingen die kansloos zijn, zoals uit Oost-Europa en West-Afrika. In plaats daarvan komen er juist veel vluchtelingen die kansrijk zijn, zoals uit Syrië en Eritrea. Maar voor die laatste groep is Nederland strenger dan andere Europese landen.

    'De vrees dat Nederland veel soepeler is dan andere Europese landen, blijkt ongegrond,' zegt onderzoeker Arjen Leerkes van het WODC. 'We zijn dus helemaal niet uitzonderlijk in Europa.'

    De Tweede Kamer had in 2014 opheldering gevraagd over de grote verschillen tussen Europese landen in het aantal verstrekte verblijfsvergunningen aan asielzoekers. Al jaren is Nederland een van de koplopers in Europa. Ook het afgelopen jaar verstrekte Nederland verhoudingsgewijs veel verblijfsvergunningen. Van alle asielverzoeken in de eerste negen maanden van 2015 werd 70 procent ingewilligd, tegenover een Europees gemiddelde van 47 procent. In 2014 was dat 67 procent tegenover 45 procent in heel Europa.

    Dat Nederland zoveel asielzoekers een verblijfsvergunning verstrekt, komt volgens het WODC doordat hier veel 'kansrijke' vluchtelingen naartoe komen. Zo was vorig jaar 32 procent van de asielaanvragen in Nederland afkomstig van Syriërs, tegenover 19 procent in de gehele Europese Unie. Van alle Syriërs en Eritreeërs die in Nederland aankloppen, krijgt 91 procent een verblijfsvergunning.
    West-Afrikanen maken in de meeste EU-landen geen kans op een status, maar in Italië wel
    Asielzoekers die weinig kans maken op een verblijfsvergunning, zoals Serviërs, Russen en Macedoniërs, komen amper naar Nederland, maar wel naar andere Europese landen zoals Duitsland.

    Bulgarije, Tsjechië, Italië en Finland zijn binnen de Europese Unie het meest genereus met het verlenen van verblijfsvergunningen. Griekenland, Hongarije en Roemenië het minst. Ook zijn er opvallende verschillen tussen Europese landen in kansrijke en kansarme asielzoekers. Zo maken West-Afrikanen in de meeste EU-landen geen kans op een status, maar in Italië wel.

    Staatssecretaris Dijkhoff van Justitie schrijft in een brief aan de Tweede Kamer naar aanleiding van dit onderzoek dat Nederland als EU-voorzitter wil zorgen voor harmonisatie van het toelatingsbeleid in de EU. Zo gaat hij voorstellen een netwerk van experts in te zetten dat moet toezien op eensluidende beoordelingen van asielverzoeken van vluchtelingen uit dezelfde landen.

    Daarmee moet worden voorkomen dat asielzoekers reizen naar landen waar ze de meeste kans hebben. Het zou voor een asielzoeker niet moeten uitmaken naar welk Europees land hij reist, schrijft de staatssecretaris.
    ……………………………………………………….
    http://www.volkskrant.nl/binnenland/nederlands-asielbeleid-bij-strengste-van-eu-landen~a4237990/
    avatar
    Caspar


    Vluchtelingenproblematiek - Pagina 4 Empty Der Selbsthass der Deutschen

    Bericht  Caspar 07.02.16 12:12

    Helfersyndrom: Der Selbsthass der Deutschen

    Eine Kolumne von Sibylle Berg

    Helfen ist gut, helfen ist edel. Aber warum haben die Menschen das nicht schon lange vor dem Eintreffen der Geflohenen getan? Erinnern sie sich eigentlich an die DDR? Also weitergehend als: Tag der Einheit, Neonazis, alle reden sächsisch? Der fundamentale Freudentaumel, das: Schwestern und Brüder an sich zu drücken, sich neugierig am Kanonenofen die letzten 30 Jahre zu erzählen, Ost-West, die großartigen Wenderomane, Filme, Musicals, gab es nicht.

    Das Leben der Anderen. Okay, der hat es nach Hollywood geschafft. Aber sonst? Will doch keiner wissen. Die Maueröffnung bedeutete für die meisten: Nach einem Tag erregt Fremde mit Bananen Füttern merkten die Deutschen aus beiden Systemen: Schau an, die sind ja irgendwie genauso scheiße wie wir.

    Da haben wir es wieder - viele Biodeutsche, ein Wort wie Steckrübe, kennen, die eigene Herkunft betreffend, nur Gefühle, die zwischen Größenwahn und Minderwertigkeitskomplex hin- und herschnellen wie Flipperkugeln. Das Volk mag sich nicht, es ist nur zusammen laut, um die Abscheu voreinander nicht zu hören.

    Deutsche vergruppen sich meist nur im Ausland. Wenn sie umgeben sind von Leuten, die ihnen noch unangenehmer sind als sie selber: Ausländer. In den vergangenen Jahrzehnten schien die Autoaggression der Bevölkerung unter Kontrolle. Sie zeigte sich in restweltkompatiblem Maß in Zaunkriegen und in ein wenig Rechts-links-Demoausschreitungen, in Hooliganexzessen und im Leserbriefschreiben.

    Doch gerade erleben wir das typische Schnellkochtopfprinzip. Ein kleiner Fehler im Getriebe fliegt dem Land um die Ohren. Es wird sich offen verachtet. Angeschrien, angepöbelt, gehasst.
    Und es ist, als ob Menschen ihr Spiegelbild ohrfeigen.
    Es hätte auch früher einiges zu tun gegeben.

    Die Deutschen waren Charlie, sie waren Paris. In Istanbul wurden zehn - oder sind es unterdessen elf - Deutsche ermordet, es scheint keinen zu interessieren. Nicht einmal die übliche einwöchige Medienhysterie findet statt. Es sind nur Deutsche. Mit grauen Haaren. Wie der Nachbar. Was all diese wirren Beobachtungen mit Selbsthass zu tun haben, ist nun die Frage, die ich wissenschaftlich beantworten möchte. Betrachten wir also die im Moment stark ausgeprägte Hilfsbereitschaft der deutschen Bevölkerung.

    Die eine Fraktion hilft Flüchtlingen, die andere will den Frauen helfen. Und den Armen. Den Hartz-IV-BezüglerInnen. Sie drehen fast durch, vor Sorge um die Armen und die Frauen, und die Flüchtlinge, und das ist so angenehm. Wer hätte gedacht, dass so viel Gutes in der als etwas unterkühlt geltenden Nation wohnt? Alle sind irgendwie geeint in Nächstenliebe, und das ist sehr gut, warmherzig, und nur eines ist nicht zu verstehen. Warum haben die Menschen das nicht schon lange vor dem Eintreffen der Geflohenen getan? Dieses seltsame: Helfen? Sich sorgen?

    All jene, die jetzt um andere Menschen besorgt sind, hätten schon seit Jahren Gelegenheit gehabt, sich um die Geknechteten zu kümmern. Hätten mit den Feministinnen kämpfen, sich gegen Gewalt engagieren können. Es hätte viel zu tun gegeben, tolle Klubs für traurige Kinder, Spiel und Spaß, Bildung und Engagement für und mit zugezogenen überforderten Jugendlichen.
    Hilfe für Obdachlose, in Not geratene Alleinerziehende, ohne den Einsatz und die Fürsorge der Menschen heute infrage zu stellen, es hätte auch früher einiges für mitfühlende Menschen zu tun gegeben.

    Warum haben so viele erst jetzt ihre Hilfsbereitschaft entdeckt? Warum ist helfen interessanter, wenn es sich nicht um Schutzbefohlene handelt, die bereits in Deutschland leben?

    Verblüfft mögen Sie jetzt über der hochkomplizierten Logik dieses Gedankenganges innehalten. Dann leise nicken und murmeln: Stimmt, so habe ich das noch nie gesehen. Vielleicht ist es ein wenig Selbsthass. Der nächste Schritt, denn Texte verändern nachweislich die Welt, wird vermutlich sein, dass alle vereint als ein Volk der gütigen Menschen auf den winterlichen Straßen Notleidenden helfen, Flüchtlingen, Deutschen, die gegen sexuelle Gewalt kämpfen und für mehr Gerechtigkeit ohne Ansehen der Rasse.

    Sich gegenseitig stützend und zuhörend, einander verstehend, endlich geeint. In dem Bewusstsein,
    dass das Leben zu kurz ist, um neben allen anderen auch noch sich selber zu hassen. Amen, man.

    …………………………………………………………………..
    http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/helfersyndrom-der-deutschen-naechstenliebe-oder-selbsthass-kolumne-a-1074707.htmleigen.


    Laatst aangepast door Caspar op 10.02.16 10:29; in totaal 1 keer bewerkt
    avatar
    Caspar


    Vluchtelingenproblematiek - Pagina 4 Empty Integration der Flüchtlinge

    Bericht  Caspar 08.02.16 21:01

    Integration der Flüchtlinge: Gastarbeiter? Deutsche!

    Eine Kolumne von Jakob Augstein

    Der schlimmste Fehler der Migrationswelle im Zuge des Wirtschaftswunders war der Glaube, die "Fremden" gingen wieder nach Hause. Er droht sich zu wiederholen. Aber die Flüchtlinge sind keine "Gastarbeiter" - sondern unsere künftigen Landsleute.

    "Wir erwarten, dass, wenn wieder Frieden in Syrien ist, wenn der IS im Irak besiegt ist, dass ihr auch wieder mit dem Wissen, was ihr jetzt bei uns bekommen habt, in eure Heimat zurückgeht." Die Bundeskanzlerin hat das in der vorvergangenen Woche gesagt. Angela Merkel ist mit den Flüchtlingen auf "Du".

    Vielleicht eine Erinnerung an gemeinsame Selfie-Zeiten. Der Ton ist noch vertraulich. Der Inhalt ist es nicht mehr. Die Kanzlerin sieht die Flüchtlinge als Gäste, nicht als Einwanderer. Um Integration, das ist die Konsequenz, muss sich Deutschland also wieder nicht kümmern. Der schlimmste Fehler der Migrationswellen der 1960er und 1970er Jahre droht sich zu wiederholen. Das wäre eine Katastrophe. Die Flüchtlinge müssen integriert werden. Denn sehr, sehr viele von ihnen werden bleiben - ob das der Kanzlerin gefällt oder nicht.

    Das Wort der Stunde müsste Integration lauten. Aber es lautet Verschärfung. Auf Asylpaket I folgt Asylpaket II, und aus der Unionkommt der Ruf nach noch mehr Verschärfung. Weniger Geld, weniger Rechte, mehr Auflagen, das ganze politische Handeln ist darauf ausgerichtet. Der Verschärfungswahn macht auch vor Kindern nicht halt. In letzter Sekunde ist der SPD gerade aufgefallen, dass sie in ihrem Furor dabei war, einer Regel zuzustimmen, nach der nicht einmal alleinreisende Minderjährige ihre Familie nachholen dürften. Deutschland produziert Waisenkinder und die SPD macht mit?

    In den vergangenen Monaten haben sich die Deutschen ausgiebig mit ihren eigenen Werten befasst und mit den Ansprüchen, die sie an die Flüchtlinge haben: was die beachten sollen, woran die sich halten sollen, was ihnen sonst droht. Gleichzeitig betreiben die Deutschen aber eine Politik, die den Flüchtlingen die Integration erschwert.

    Diese Krise braucht einen starken Staat
    Das ist absurd. Wir haben genug über Werte geredet. Lasst uns lieber über vernünftige Politik reden.

      Arbeit: Arbeit bedeutet Integration. Jeder Flüchtling, der einige Aussicht hat, im Land zu bleiben, muss sofort arbeiten dürfen, nicht erst 15 Monate die so genannte "Vorrangprüfung" abwarten müssen - das ist verrückt. Ihr einziger Effekt: die Flüchtlinge können lange Zeit nicht selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen. Das schlägt auf die Laune bei Migranten und Einheimischen.

      Bildung: Die Flüchtlinge müssen ausgebildet werden. Die Schulpflicht sollte deutschlandweit für sie unmittelbar nach der Ankunft gelten. Es müssen Plätze in Kindergärten und Ganztagsschulen geschaffen werden.

      Residenzpflicht: Die Flüchtlinge sammeln sich in den Städten. Dort ist Wohnraum knapp und Arbeit begehrt. Gettos wie in Frankreich will niemand. Es ist kein unbilliger Zwang, wenn der Staat den Migranten in den ersten Jahren vorschreibt, wo sie sich ansiedeln sollen. Wenigstens dann, wenn sie staatliche Leistungen beziehen.

      Mehr Staat: Die Flüchtlinge sind für Deutschland wie ein gigantisches Infrastrukturprogramm. Die Unterbringung, Versorgung, Erziehung und Eingliederung so vieler Menschen braucht Beamte, Lehrer, Erzieher, Polizisten, Ärzte, Pfleger ... Das neoliberale Gerede von der Privatisierung war gestern. Diese Krise braucht keinen schlanken, sondern einen starken Staat.

      Integrationsministerium: Die Integration der Flüchtlinge ist eine Generationenaufgabe. Dafür braucht es ein eigenes Ministerium. Bislang gibt es, neben dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, nur das Amt der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration - es verfügt über einen entsprechend kleinen Stab und hat nicht die Möglichkeit, Gesetze einzubringen. Das genügt nicht. Der Bundesebene muss übrigens auch die Länderebene folgen. Nur Baden-Württemberg hat bisher ein eigenständiges Integrationsministerium.

      Einwanderungsgesetz: Wer arm ist und nicht gut ausgebildet, hat kaum Chancen nach Deutschland einzuwandern, um für seine Familie und sich selbst ein besseres Leben zu suchen. Viele versuchen daher als Flüchtlinge zu kommen. Das ist ein juristischer Unsinn, der auch die deutsche Debatte verzerrt.

      Das Einwanderungsland braucht endlich ein Einwanderungsgesetz. Der Wirrwarr der vielen Regeln gehört zusammengefasst. Das scheitert seit Jahrzehnten an der CDU - und die Partei hat selbst jetzt noch Angst davor. Dabei würden alle profitieren - Deutsche und Migranten. Nur den Rechtspopulisten würde ein solches Gesetz den Wind aus den Segeln nehmen.

    Im vergangenen Sommer hat Angela Merkel den Menschen in der Not die Tür geöffnet. Nun darf auf das Verdienst nicht das Versagen folgen. Wir dürfen nicht die Chance verpassen, aus der Notlage einen Gewinn für Deutschland zu machen. Alle Anstrengungen müssen auf ein einziges Ziel gerichtet werden: dass aus den Flüchtlingen Bürger werden.
    …………………………………………………..

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlinge-sind-keine-gastarbeiter-kolumne-von-jakob-augstein-a-1076178.html - ref=nl-thema-22840-spon_die_kolumnisten
    avatar
    Caspar


    Vluchtelingenproblematiek - Pagina 4 Empty Weh dem, der keine Heimat hat!

    Bericht  Caspar 11.11.17 14:56

    Der Freigeist ---   Friedrich Nietzsche (1884)
    ...................................................
    Die Krähen schrei'n
    Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt:
    Bald wird es schnei‘en -
    Wohl dem, der jetzt noch - Heimat hat!

    Nun stehst du starr,
    Schaust rückwärts ach! wie lange schon!
    Was bist du, Narr,
    Vor Winters in die Welt – entflohen?

    Die Welt - ein Thor
    Zu tausend Wüsten stumm und kalt!
    Wer Das verlor,
    Was du verlorst, macht nirgends Halt.

    Nun stehst du bleich,
    Zur Winter-Wanderschaft verflucht,
    Dem Rauche gleich,
    Der stets nach kälter’n  Himmeln sucht.

    Flieg', Vogel, schnarr'
    Dein Lied im Wüsten-Vogel-Ton! -
    Versteck' du Narr,
    Dein blutend Herz in Eis und Hohn!

    Die Krähen schrei'n
    Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt:
    Bald wird es schneien
    Weh dem, der keine Heimat hat!
    Weh dem, der keine Heimat hat!
    Weh dem, der keine Heimat hat!
    ………………………………………………....
    avatar
    marmot


    Vluchtelingenproblematiek - Pagina 4 Empty Een wrede loterij.

    Bericht  marmot 11.11.17 20:40

    Je hebt geen verdienste aan de plek waar je geboren bent’, zei de minzame deelnemer aan het debat. ‘En dus heb je niet het recht om mensen die een beter leven willen, buiten de grenzen te houden.’ Zijn redenering leek niet alleen sluitend, maar moreel gezien de enige correcte: je wordt in de wereld geworpen, buiten je wil of toestemming om. Toeval beslist of dat in België, dan wel in Soedan is. Waarom zou iemand uit Soedan dan niet recht hebben op dezelfde levensomstandigheden? Met welk recht weiger je iemand een humaner bestaan? De hele mensheid moet zo’n toevallig toebedeeld loterijbiljet trekken. Het lijkt de morele opdracht buiten elke geografie te plaatsen.
    Dan botst die morele conclusie op praktische bezwaren: je kan niet iedereen opvangen. Maar hoe ga je om met de idee dat je een wrede loterij hebt gewonnen? Tweemaal dan nog: zowel qua plaats, als qua periode. Je bent het resultaat van toeval. Het is de werking van de natuur. Zonder geloof in een goddelijke voorzienigheid, klinkt deze gedachte nog absurder, nog fragieler, nog brozer.


    Tineke Beekman

    Gesponsorde inhoud


    Vluchtelingenproblematiek - Pagina 4 Empty Re: Vluchtelingenproblematiek

    Bericht  Gesponsorde inhoud


      Het is nu 17.11.24 1:15